Psychosomatik

… bedeutet eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Erkrankungen mit ihren psychischen/seelischen und somatischen/körperlichen Aspekten (Ursprung der Bezeichnung im Atgriechischen). Link zur Bedeutung des Begriffes bei Nervenerkrankungen… Praktisch alle Krankheiten können psychosomatische Ursachen haben und die psychische Gesundheit (weniger Stress und psychische Konflikte) wirken sich grundsätzlich positiv auf die Heilung von allen Krankheiten aus. Meiner Meinung nach […]

...weiter lesen

Mischformen – therapieschwierige Epilepsien

Es gibt auch Leute mit epileptischen und nichtepileptischen Anfällen. Daher meine Meinung, dass immer körperliche plus psychische Ursachen zusammenkommen – mal mehr, mal weniger. Entsprechend sind verschiedene Therapieformen hilfreich. Das Gehirn kann auch „lernen“, auf bestimmte Provokationen mit Anfällen zu reagieren… Entsprechend können bestimmte Übungen/Training dem entgegenwirken. Aus Seminaren mit anderen Patienten weiß ich, dass […]

...weiter lesen

Psychogene Anfälle = Dissoziative Anfälle?

Diagnose: Keine Epilepsie, trotzdem häufig Anfälle… Es gibt Ereignisse, die epileptischen Anfällen ähnlich sehen – nur aus der Anfallsbeobachtung lassen sich kleine Anfälle meist weder bestätigen noch ausschließen, gerade weil es so verschieden ist, wie Anfälle sich äußern. Nein, ein einfaches EEG erfasst auch nicht immer, ob es diese Epilepsie-typischen „Potenziale“ im Gehirn gibt. Das […]

...weiter lesen
Translate »