Was tun?

Grundsätzlich: Wenn jemand bewusstlos umfällt, von dem ich nicht weiß, was er hat, hole ich immer schnellstens Hilfe. Wer weiß, vielleicht ist es ein Schlaganfall oder sonstwas – Diagnose bzw. Hilfsmaßnahmen sind Aufgabe von Ärzten und Sanitätern, da kann ich als Laie viel falsch machen. Notruf: 112.
Nur bei bekannten Epilepsien von Freunden/Verwandten/Kollegen kann ich vielleicht etwas tun, vor allem genau beobachten – zeitliche Abläufe, Bewegungen welcher Körperteile, Ansprechbarkeit (räumliche u. zeitliche Orientierung) usw.
Notfallmaßnahmen bei epileptischen Anfällen:
generell so wenig wie nötig. Keine Panik! Was da passiert, sieht oft schlimm aus und man möchte helfen – viel ist nicht zu machen und Zurückhaltung ist besser als „zupacken“.
- Unfallgefahren beseitigen, etwas Platz schaffen
- Kopf möglichst weich lagern und seitlich drehen
- Ablauf beobachten – Verkrampfung/Bewegungen nur bei einer Körperseite?
- Anfallsdauer im Blick behalten – fast immer geht es nach wenigen Minuten vorüber und ist nicht lebensbedrohlich…
- Wenn jemand im Anfall bei Bewusstsein ist – kein Stress und möglichst beruhigend reden: „Setz dich lieber/leg dich hin… Weißt du, wo wir sind? Welcher Tag ist heute?“… Ruhig bleiben…!
Bei bekannter Epilepsie ist nicht bei jedem Anfall ärztliche Hilfe nötig sondern nur, wenn ein schwerer Anfall nicht mehr aufhört (nach ca. 5 Min.)…

Manchmal sind Leute im Anfall trotz Umfallen bei Bewusstsein und die Reaktionen der Anwesenden bedeuten zusätzlichen Stress.
Nicht den Körper festhalten, nicht in die stabile Seitenlage zwingen, keine Herz-Druck-Massage, keine Beatmung und vor allem: keinen Keil zwischen die Zähne!
Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch.
J.W.Goethe