Patientenpass und Anfallskalender
Für alle chronisch Kranken ist ein Notfall-Pass hilfreich. Gerade Epileptiker können im Anfall keine Fragen beantworten.
Ein Notfall-Pass soll in kurzer Form Angaben zur Krankheit und zu Kontakt-Personen enthalten. Das ist sehr wichtig, vor allem wenn man per Notarzt in’s Krankenhaus eingeliefert wird.
Ich frage mich, warum solche wichtigen Angaben nicht auf der Chipkarte jeder Krankenversicherung gespeichert sind. Ein paar kurze Notfall-Infos könnten Leben retten bzw. für Kliniken Klarheit schaffen zur Behandlung von Patienten. Datenschutz? Auf der Chipkarte sind doch schon alle personenbezogenen Daten gespeichert.
Vorerst müssen wir eben einen zusätzlichen Schriebs dabei haben – der hoffentlich im Ernstfall gefunden wird. Es gibt wohl auch schon andere Lösungen… Ich denke auch darüber nach, ob man z.B. ein Notfall-Armband mit Chip oder QR-Code machen könnte… Problem: Das müsste so bekannt sein, dass im Ernstfall z.B. Notärzte immer danach schauen. Am Einfachsten wäre der Chip auf der Krankenkassen-Karte, weil der sowieso ausgelesen wird. Aber das müsste politisch diskutiert werden – hier nicht.
So etwas ist weder Vorschrift, noch gibt es einheitliche Regelungen dafür. Nach eigener Erfahrung holen sich Kliniken nicht unbedingt Infos/Krankenakten bei behandelnden Ärzten ein… Eine krasse Panne im Klinikalltag… Weil es jedoch grundsätzlich empfehlenswert ist, gibt es Vordrucke dafür – v.a. entworfen von Pharma-Firmen, natürlich kostenlos. Manche Kliniken oder Ärzte haben so etwas vorrätig. Die können diese Druck-Versionen auch kostenlos im Internet bestellen. Warum das nicht jeder hat – keine Ahnung.
Ich habe auch so etwas entworfen, zum Herunterladen und Ausdrucken auf A4. Bei Bedarf bitte anklicken: Patientenpass
Es ist eine PDF-Datei, die auf jedem PC geöffnet und ausgedruckt werden kann. Es ist sogar ein ausfüllbares PDF-Formular, damit man es am Rechner ordentlich ausfüllen (und speichern) kann. Dafür muss die Datei in dem gängigen PDF-Programm Adobe Reader geöffnet werden. Wer den nicht installiert hat, hier ein Link zu dieser (kostenfreien) Software: Adobe Acrobat Reader
Du kannst es auch per Hand ausfüllen – alles besser als nix.
Anfallskalender
Jeder Epileptiker, der im Abstand von Wochen/Tagen/Stunden Anfälle hat, sollte das unbedingt notieren. Das schafft eine objektive Einschätzung für sich selbst und ist für behandelnde Ärzte sehr wichtig: Wann und wie oft sind Anfälle aufgetreten, evtl. mit Zusatz-Infos zu Uhrzeiten, Verbindung zu Tätigkeiten etc.
Auch so etwas gibt’s kostenlos es als Vordruck bei Fachärzten oder in Kliniken – wiederum als kleines Gimmick von Pharma-Firmen, in der Regel sehr ordentlich und gut verwendbar.
Es gibt auch Apps für’s Smartphone/Tablet, aber ich habe noch keine gesehen, die mich überzeugt – kommt bestimmt noch. Ich selbst nutze dafür einen Google-Kalender. Das ist nicht jedermanns Sache, aber eigentlich ganz einfach und bei Arzt-Terminen drucke ich die letzten Monate aus. Trotzdem sollte es immer noch die Variante auf Papier geben und ich biete hier mal einen zum Download an – wieder auf A4, wieder als PDF, aber eine am PC ausfüllbare Datei macht hier keinen Sinn. Hier: Anfallskalender
Am besten druckst du den auf die Rückseite vom Patientenpass und hast immer beides zusammen dabei…
Medikamenten-Pass
Noch was – viele bedenken das nicht bei Reisen ins Ausland: Medikamente im Gepäck brauchen quasi ein ärztliches Attest, dass derjenige sie braucht und hier kein Drogenschmuggel passiert. Vor Allem unsere Notfall-Medikamente fallen als Benzodiazepine unter’s Betäubungsmittelgesetz.
Auch dafür gibt es ein Formular zum Download – bitte bei Bedarf ausdrucken und ausgefüllt vom Arzt unterschreiben lassen. Soweit ich weiß, geht es oft auch ohne, aber bei Auslandsreisen würde ich es zur Sicherheit empfehlen (v.a. bei Flugreisen): Medikamentenpass Download beim ADAC
Das alles sind Empfehlungen von mir. Wem etwas aus dem Internet oder vom Arzt direkt besser gefällt… Hauptsache ihr verwendet sowas!
Hier noch eine Seite der Deutschen Epilepsievereinigung, wo man solche Dokumente in gedruckter Form (in kleinen Mengen) kostenlos bestellen kann: https://www.epilepsie-vereinigung.de/2019/02/anfallkalender-internationaler-notfallausweis-und-notfallkarte/